Serviceleistungen im Bereich Kunststofftechnik


Wir stellen Kunststoffteile von 0,02 g bis 0,5 kg im Serienspritzguss her:

  • Spritzgussverfahren mit vollautomatischer Teileentnahme und Ablage
  • Händisches Abpacken nach Absprache in gesonderte Verpackungen
  • Nachbearbeiten von Kunststoffteilen (Tempern, Gratbeseitigung, Weiterverarbeitung)
Kunststoffe / Hersteller
  • PBT
  • PA
  • PC
  • PP
  • PE
  • POM
  • und weitere technische Kunststoffe mit verschiedensten Additiven
Maschinen und deren Größen
  • Über 50 Maschinen, davon > 40 mit Robotersystemen
  • Hersteller: WITTMANN BATTENFELD, Engel, ARBURG
  • Schneckengrößen: 15 mm bis 70 mm
  • Tonnagen/Schließkräfte: 15 t bis 400 t
Peripherie
  • > 85 % unserer Maschinen sind mit Werkzeuginnendrucksensor-Technik ausgestattet
  • Zentrale Wasserkühlanlage
  • Zentrale Materialversorgung
  • Zentrales BDE System mit Integration ins ERP
Teilespektrum
  • Automotiv
  • Medizin
Zertifikate
  • IATF
  • QM 9001
  • UL 94

30 Jahre Erfahrung


1990 gründeten wir mit zwei Mitarbeitern und zwei Maschinen die Kunststofftechniksparte in den Räumen der heutigen Instandhaltung. Schon im darauffolgenden Jahr bauten wir eine 500 Quadratmeter große Halle für acht Spritzgießmaschinen, Lager und Trocknung an. Dann im Jahr 1998 erwarben wir ein weiteres Grundstück mit 1000 Quadratmetern Produktionsfläche für sieben Mitarbeiter und acht Maschinen. Mittlerweile verfügen wir über 50 Spritzgießmaschinen und wachsen stetig. Im Jahr 2000 wurde unser Qualitätsmanagement nach DIN 9001 zertifiziert.

2006 installierten wir das Leitrechnersystem ALS von ARBURG in unserer gesamten Produktion. 2014 wurde in der Produktion ein rollierendes 7-Tage-Schichtmodell eingeführt. 2017 erhielten wir dann erstmalig die Zertifizierung nach IATF 16949:2016. Seit 2018 werden alle Geschäftsprozesse mit dem ERP-System MS Dynamics Navision abgebildet.

Serviceleistungen im Bereich Qualität


  • Fertigungsbegleitende Prüfungen
  • Kraftprüfungen bis 50N
  • Dichtigkeitprüfung
Qualität ist uns besonders wichtig.

Unsere Philosophie

Bei der PWF Kunststofftechnik produzieren wir auf 50 elektrischen und hydraulischen Engel-, ARBURG- und BATTENFELD- Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 150 kN bis 4.000 kN in Schichten an sieben Tagen in der Woche. Unsere Spritzgießmaschinen sind alle mit Farbdosiergeräten und CNC Robotern zur Teileentnahme und Nest-getrennten Ablage in Kartons auf Förderbändern ausgerüstet.

Wir verarbeiten im Jahr rund 700 Tonnen technische Kunststoffe, darunter PBT, PA 6, PA 66, PEI, PVDF, PEEK, PPS und PPSU. Die Materialien werden in zentralen Siloanlagen mit Übertrocknungsschutz getrocknet und anschließend über ein geschlossenes Materialförderungssystem zu den Spritzgießmaschinen transportiert.

Zur termingerechten Realisierung von Kundenaufträgen setzen wir das ERP-System Microsoft Dynamics NAV und das MDE-System von Arburg ein, die uns eine transparente und aktuelle Übersicht über den jeweiligen Produktionsfortschritt geben.

Zertifikat IATF 16949

Download

Certificate of Compliance

Download

Qualitätspolitik

Die Qualitätspolitik ist grundsätzlich festgelegt und wird nur dann geändert, wenn sich auf dem Markt und durch die Kundenanforderungen ein Anlass für das Unternehmen ergibt. Dazu gehören die Anpassung von Geschäftsfeldern an das Marktgeschehen, z.B. Anstieg der Auftragsbearbeitung mit Schichtbetrieb oder Aufnahme von neuen Geschäftsfeldern.

 

Die Qualitätspolitik des Unternehmens:

 

  • Das Ziel der Organisation und des QM – Systems ist darauf ausgerichtet, eine Fehlerquote von 0 ppm bei ausgelieferten Waren zu erreichen.
  • Die Anzahl der internen Nacharbeiten soll durch ständig verbesserte Fertigungsprozesse gesenkt werden.
  • Die interne Ausschussmenge soll durch die Erfassung und Auswertung von Fehlern in PWF Logistik und daraus entwickelten Abstellmaßnahmen gesenkt werden.
  • Die Qualität, Flexibilität und Termintreue prägen das Handeln der Mitarbeiter.
  • Das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter ist auf Fehlerverhütung ausgerichtet.
  • Der Weg der kontinuierlichen Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter ist weiter zu verfolgen.
  • Die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit in der Auftragsbearbeitung, an die Ordnung und Sau­berkeit am Arbeitsplatz bestimmen ebenfalls das Handeln der Mitarbeiter des Unternehmens
  • Jeder Mitarbeiter des Unternehmens ist für die Qualität seiner Arbeit verantwortlich.
  • Wir berücksichtigen alle Möglichkeiten der Energieeinsparung, Materialwiederverwertung, Abfalltrennung und Entsorgung zur Schonung der Umwelt.

 

Besonders wichtig für die Qualitätspolitik ist die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aller geschäftli­chen Aktivitäten und das Erreichen der wirtschaftlichen Vorgaben in jedem Geschäftsjahr.

 

Den Rahmen für die Verwirklichung der Qualitätspolitik und das Erreichen der Qualitätsziele bildet das QM-System. In ihm werden Zuständigkeiten, Aufbau und Ablauforganisation im Unternehmen festgelegt, qualitätsrelevante Tätigkeiten im Unternehmen geplant und auf den Kunden ausgerichtet, um diesen langfristig an das Unternehmen zu binden. Regelmäßige Managementbewertungen und daraus resultierende Aktivitäten sollen die fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des QM-Systems sicherstellen.